Leitbild für das Institut für Tierkommunikation
Unsere Leitsätze
- Das Tierwohl steht an erster Stelle.
- Die Beratungen und Weiterbildungen richten sich sekundär nach den Bedürfnissen der Kunden.
- Eine harmonische und glückliche Teambildung von Mensch und Tier hat Priorität.
Tätigkeitsbereiche
- Unsere Tätigkeitsbereiche sind nicht Absatzorientiert.
- Vorrangig ist die Hilfeleistung in Form von Beratung und Weiterbildung für Mensch und Tier.
Beratungsqualität
- Wir streben eine Erhaltung einer hohen Beratungsqualität durch immerwährende Weiterbildung der Mitarbeiter.
- Die Lehrtätigkeit richtet sich primär nach dem Tierwohl.
- Die neusten Forschungs- und Trainingsmethoden fließen in die Kundenbetreuung.
- Wir streben nach ständigen Verbesserungen und Überprüfung der geleisteten Arbeitsabläufe.
Kooperation
- Vertrauensvolle Partnerschaften mit Tierärzten und Tierheilpraktikern aufbauen.
- Netzwerke von Tierkommunikatoren unterstützen.
- Mitarbeit in Wissenschaft und Forschung im Bereich der Kommunikation mit Tieren fördern.
Öffentlichkeitsarbeit
- Offener Meinungsaustausch ist wichtig zur Vertrauensbildung.
- Wir informieren sachlich, wahrheitsgetreu und kontinuierlich.
- Wir achten fremde Meinungen und suchen den Dialog in der Öffentlichkeit.
Unsere Ziele und Vision
- Das Ziel des Instituts besteht aus der Verbreitung und der immerwährenden Verbesserung der Methoden der Tierkommunikation.
- Eine einzigartige Kombination von menschen- und tierorientierten Arbeitsweisen schaffen.
- Bewusstmachung des Tierwohls in unserer Gesellschaft.
- Neue Impulse setzen im Bereich Tierschutz.
- Fortschrittliche Beiträge auf dem Gebiet der Haustierhaltung und dessen Trainingsmethoden leisten.