Das Institut für Tierkommunikation! Deutschland und Weltweit
Das Institut für Tierkommunikation!         Deutschland und Weltweit

Fun und Fit mit Hund

In Zusammenarbeit mit dem Schäferhundverein e.V. in Hude (SV OG Hude)

haben wir ein Fun und Fit Programm für Hundebesitzer und ihre Hunde aufgestellt.

 

Fun und Fit mit Hund

 

Die Corona Ringe um die Hüften und die steifen Knochen vom langen Sitzen beim HomeOffice; all dass kennt jeder und wir wollen etwas dagegen tun.

 

Ab September 2020 startet der Schäferhundverein Hude eine Aktion “Fun und Fit mit Hund”

 

Die Kurse sind kostenlos und für jeden, der mit seinem Hund laufen möchte,  geeignet.

Unsere Spaziergänge geben die Möglichkeit mit anderen tierlieben Menschen und deren Vierbeinern gemeinsam im Freien etwas zu unternehmen.

Auf jedem Spaziergang gibt es eine Spiel- und Knobelaufgabe für Hund und Besitzer.

Spaß und gute Laune ist garantiert.

 

Es stehen auf dem Programm: 

 

  • Ein flotter Spaziergang für die sportlichen Hunde. Nordic Walking mit Hund ist hier empfehlenswert. Es besteht Leinenpflicht!
  • Ein gemütlicher Spaziergang für die älteren Hunde und Besitzer. Die Seniorenrunde "Walk the fame". Es besteht Leinenpflicht!
  • Wer sich mehr zutraut, kann auch gerne mal den Dog Skooter ausprobieren. Wichtig! Nicht jeder Hund ist dafür geeignet.
  • Auch an einem „Hund am Fahrrad“ Training können sie kostenlos teilnehmen.

 

Lassen Sie sich von uns beraten!

 

Bitte vorher telefonisch Anmelden, da nur eine Gruppenstärke von 5 Personen mit Hund erlaubt sind.

 

Nicht Angemeldete können nicht am Training und den Veranstaltungen des Vereins teilnehmen.

 

 

 

Nordic Walking mit Hund

 

Eine flotte und sportliche Variante mit ihren Hund spazieren zu gehen.

 

Geeignetes Schuhwerk und Wetterkleidung ist zu beachten. Ebenso die Wasserflasche für Mensch und Hund.

 

Dauer der Touren ca. 90 min

Start: ab dem 6.September 2020

Jeden Sonntag von 9.30-11.00 Uhr

Walk the fame

 

Unsere älteren Hunde können und wollen keine angstrenngenden Spaziergänge mehr machen. Aber auch sie müssen sich, wie wir Menschen, immer in Bewegung halten.

Was geht da einfacher, als sich mit anderen Altersgenossen zu einem kleinen Bummel durch das Grüne zu verabreden.

Zeitrahmen ca. 45 min

Start: ab dem 6.September 2020

Jeden Sonntag von 12-12.45 Uhr

Dog Skooter

 

Wer es etwas sportlicher mag, kann bei uns gerne mal den Dog Skooter ausprobieren.

 

Ebenso bieten wir Hilfe und Beratung bei Hunden am Fahrrad.

Treffpunkt am Vereinsheim des SV OG Hude ,Hochmoorweg, Hude

Hier finden sie die genaue Anfahrtsbeschreibung: https://www.hundesport-hude.de/anfahrt/

Hier können sie sich informieren oder sich anmelden.

Oder Telefonisch unter 0152 539 535 49 Elke Graham

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Die Corona Hygiene Vorschriften für die Teilnahme an SV Veranstaltungen sind einzuhalten: (s. Extrablatt und Aushänge)

 

1. Kontakte auf das Notwendigste beschränken.

 

2. Keine Zuschauer, das heißt jeder Teilnehmer hat einen Hund dabei.

 

3. Mund- und Nasen-Bedeckung, wenn der Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann.

 

4. Hygiene Maßnahmen beachten. Siehe Formblatt!

 

5. Jeder hat seine eigene Leine und gibt diese nicht ab.

 

Kontaktdaten der beteiligten Personen sind mind. 14 Tage lang zu hinterlegen.

 

Bei Nichtbeachtung der Hygieneregeln findet ein sofortiger Ausschluss vom Training und vom Trainingsgelände statt.

 

 

 

 

 

Die Hygiene Regeln sind bis auf weiteres für das Institut für Tierkommunikation – anima4animals gültig:

 

 

1. Distanzregeln sind einzuhalten: Ein Abstand von mindestens 1,5 m muss gewährleistet sein, ansonsten muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 

2.. Keine Coaching - oder Trainingsstunden für erkrankte Personen. Erkrankte Personen die folgende Symptome haben, dürfen nicht teilnehmen:

leichte Erkältungssymptome, Probleme mit der Atemwegsfunktion, Erhöhte Temperatur, etc.

 

3. Körperkontakte wie Händeschütteln oder Umarmen, etc. muss verzichtet werden.

 

4. Hygiene in den Sanitärräumen beachten.  Bitte auf den speziellen dafür erstellten Aushang achten.

 

5. Hygieneregeln beim Umgang mit den Bereichen und Flächen der Sportgeräte durch regelmäßige Desinfektion. Jeder benutzt seine eigenen Trainingshilfsmittel, wie z.B. Leine, Halsband, Geschirr, Wasserbehälter, Tragholz, Futterdosen, etc. Handschuhe könne helfen das Risiko einer Infektion zu verringern.

 

6. Kleine Übungsgruppen. Ein –bis fünf Teilnehmer maximal.

 

 

7. Name und Kontaktdaten  der Teilnehmer müssen mind. 14 Tage aufbewahrt werden.

 

8. Bei Nichtbeachtung der Hygiene Regeln muss der Teilnehmer die Übungsstunde und das Geländes sofort verlassen. 

Bei Zuwiderhandlung können nach den neusten Gesetzlichen Bestimmungen in Niedersachsen Bußgelder drohen.

 

 

Weitere Informationen zu den Corona Hygiene Regeln für Niedersachsen finden sie hier:

 

10.07.2020: Die erste Fassung der Niedersächsischen Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 10. Juli 2020  wurde am 11. Juli 2020 im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nds. GVBl. 26/2020 (ab Seite 226)  veröffentlicht und trat am 13. Juli 2020 in Kraft.

 

In den Paragrafen 1 bis 4 finden Sie die grundlegenden und nach wie vor ausgesprochen wichtigen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus:

1.         Abstand halten, persönliche Kontakte auf das Notwendige beschränken

2.         Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn kein Abstand von 1,5 Metern möglich ist sowie generell beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen

3.         Hygienekonzepte erstellen und befolgen

4.         Daten erheben beziehungsweise dokumentieren

 

17.07.2020: Am 17. Juli 2020 erfolgte eine Berichtigung der Niedersächsischen Corona-Verordnung im Nds. GVBl. 27/2020 (ab Seite 257) .

 

31.07.2020: Die Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 31. Juli 2020 wurde veröffentlicht im Nds. GVBl. Nr. 28/2020 (ab Seite 260) .

Hier findest du mich:

anima4animals

Elke H. Graham
Feldstr. 2
26931 Elsfleth

Kontakt

Bei Fragen, Ideen und Anregungen freue ich mich über Post von dir!

Nutze ganz einfach das Kontaktformular und ich werde mich bei dir melden!

 

              Kontaktformular.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
by anima4animals